Münchner Zentrum für antike Welten
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Dissertationsprojekt

Löwenbild und Kriegergrab (Arbeitstitel)

Die Dissertation untersucht die Bedeutung des Löwenbildes anhand von Fallstudien. Ausgewählt wurden zwei Skulpturen von den Gräbern im Kampf gefallener Krieger. Das ältere Werk datiert um das Jahr 316 vor Christus und befindet sich nahe des griechischen Dorfes Chéronia, nördlich von Theben. Es wurde im Nachgang der Schlacht zwischen einer Allianz griechischer Stadtstaaten und dem Königreich Makedonien im Jahr 338 vor Christus errichtet. Die zweite Skulptur wurde von Anton Dominik Fernkorn geschaffen und 1858 in Aspern bei Wien geweiht. Dieses Dorf war während des Fünften Koalitionskrieges 1809 zwischen Kaiser Franz und Napoleon schwer umkämpft. Die Spannung des Vergleichs entsteht vornehmlich aus dem stark diachronen Ansatz.

Der Gang der Untersuchung führt aus Ägypten und dem Zweistromland in das Griechenland unter Alexander dem Großen, weiter in das Österreich der napoleonischen Kriege und der Revolution von 1848, bis hinauf nach Norddeutschland in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Beginnend mit dem jüngeren, reicher belegten Befund zeigt die Analyse, wie nahe sich die beiden chronologisch und geographisch entlegenen Werke auf ideologischer Ebene sind.

Beide Gefallenendenkmäler entstanden in der Nachkriegsgeneration, als diese sich selbst in einer Krise befand. Sie wiesen zwei Wege, mit der Welt und ihrem Schrecken umzugehen: beide tapfer und beherrscht, dabei der eine dem Grauen selbst drohend, der andere auf religiöse Dogmen verweisend. Die Studie bereitet diese seinerzeit breit rezipierten Kunstwerke auf für die gegenwärtige Debatte um Bedeutung und Erhalt überkommener Militärdenkmäler.

The Lion at the Warriors Tomb (working title)

This paper examines the significance of the lion‘s image through two case studies. Monuments located over the tombs of men killed in battle were selected. One, in the Greek village of Cheronaia, located north of Thebes, dates to around 316 BC. The first sculpture was erected in the aftermath of the battle between the Kingdom of Macedonia and an alliance of Greek city-states in 338 B.C.; it is located over the tomb of Grecian soldiers. The second sculpture is located in Aspern near Vienna, on the site of heavy fighting during a 1809 battle between the Empire of Habsburg and the Empire of France under Napoleon. It was created by Anton Dominik Fernkorn and consecrated in 1858.

Chronologically as well as geographically, the study leads from Egypt and Mesopotamia to Hellenistic Greece, on to nineteenth-century Austria, and up to Germany in the aftermath of World War I. Beginning with the younger, better documented object, progressing to the older, the analysis shows how close the two works are in terms of ideology. The tension of their comparison arises from their contrast of form. The older lion is menacingly perching. The newer one lies down, dying.

Both monuments honor the historical losers of their respective wars – erected by a generation that was itself in crisis. The figures show two ways of dealing with the horror: both brave and and self-controlled. One threatening the dread itself, the other trusting in religious dogma. The dissertation makes these at their time widely received works accessible to research and introduces them into the current debate about the significance and preservation of military monuments.