Veranstaltungskalender
der Münchner Altertumswissenschaften
01.12.2021
20.10.2023
Bewerbungsfrist für Teilnahme
24.10.2023
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
19 Uhr c.t. Semestereröffnungsfeier der Abteilung Griechische und Lateinische Philologie
25.10.2023
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
Patrick Sänger (Münster): P.Polit.Iud. und die lokalen Dimensionen jüdischer Rechtsvorstellungen
31.10.2023
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
06.11.2023
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
07.11.2023
18 Uhr Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Lateinische Philologie
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
08.11.2023
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
10.-11.11.2023
Workshop der Alten Geschichte im Rahmen des LMU-NYU Cooperation Program
10.11.2023 um 09:00 Uhr – 11.11.2023 um 12:00 Uhr
Die Abteilung für Alte Geschichte lädt herzlich ein zum internationalen Workshop "Connecting Hinterlands. Networks of the Ptolemaic and Roman Eastern Mediterranean and Northeast Africa", der am Freitag und Samstag, 11. und 12. November, von der Alten Geschichte am Historischen Seminar organisiert wird. Der Workshop, der sich dem Thema der Middle Grounds auf Zypern, in Lykien, in der Levante, Ägypten und dem Sudan widmen wird, ist Teil der Partnerschaft der LMU mit der New York University.
Rückfragen und Anmeldungen richten Sie gerne an: alexander.free@lrz.uni-muenchen.de
10.11.2023
16.30-18.00 Uhr Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen - Forschungskolloquium im WiSe
11.11.2023
Ab 10 Uhr Fachschaftskolloquium der Vor- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie
Ort: Historicum, Amalienstr. 52, Raum K 001
14.11.2023
18 Uhr Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Lateinische Philologie
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
18.15 Uhr Vortragreihe "Heilige Orte" am Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
Roxane Bicker, M.A.: Schwelle zum Jenseits – Die Nekropole von Theben-West
15.11.2023
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
BA/MA-Studierende
Ort: Historicum, Raum K 201
18 Uhr c.t. Vortragsreihe des Instituts für Vor-und frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
Dr. Denis Topal (Chisinau): Golden Swords of the nomads: Three sketches on the Iron Age of Eurasia
Ort: LMU Hauptgebäude, HS M 014
20.11.2023
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
21.11.2023
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
22.11.2023
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
18 Uhr c.t. Vortrag und Begrüßung des Gastprofessors für Kulturgeschichte des Altertums am MZAW
Casper de Jonge (Leiden/München): Narratives of Migration in the Ancient World
Ort: Philologicum, Veranstaltungsraum, Ludwigstr. 25, 80539 München
18 Uhr c.t. Vortragsreihe des Instituts für Vor-und frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
Dr. Karin Sczech (Erfurt): Untersuchungen des mittelalterlicen jüdischen Friedhofs in Erfurt
Ort: LMU Hauptgebäude, HS M 014
23.-24.11.2023
Workshop am Institut für Sinologie
Edge of an Empire, Centre of the World
We would like to announce an upcoming in-person workshop taking place in the Institut für Sinologie Library on the 23rd and 24th November. 'Edge of an Empire, Centre of the World' will discuss the administration, identity, and complexities of the Hexi Corridor, which was the northwestern frontier of China's Han empire. For more information, and to register your interest in attending, please email Dr. Kelsey Granger at kelsey.granger@outlook.com. Spaces to attend are, unfortunately, limited and we will handle registrations on a first-come, first-served basis. Thank you very much for your interest!
24.11.2023
11.15 Uhr Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäolgischen Instituts - Vorträge im WiSe 2023/24
Olli Salomies (Helsinki): Rang und Ansehen kaiserzeitlicher Senatoren im Spiegel ihres Konsulats
16.30-18.00 Uhr Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen - Forschungskolloquium im WiSe
Laurenz Enzlberger (Universität Wien): Ovids Theben als Dramenbühne
27.11.2023
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
28.11.2023
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
29.11.2023
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
BA/MA-Studierende
Ort: Historicum, Raum K 201
18 Uhr c.t. Öffentliche Vortrgasreihe des ArcheoBioCenter
18 Uhr c.t. Vortragsreihe des Instituts für Vor-und frühgeschichtliche Archäologie und Provinzialrömische Archäologie
Dr. Marco Milella und Dr. Zita Laffranchi (Bern): The CeltUDAlps project: New isotopic insights on diet and territorial mobility during the Late Iron Age in Switzerland and Northern Italy.
Ort: LMU Hauptgebäude, HS M 014
04.12.2023
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
05.12.2023
18 Uhr Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Lateinische Philologie
06.12.2023
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
BA/MA-Studierende
Ort: Historicum, Raum K 201
07.12.2023
ab 16 Uhr Forschungsforum Didactica Classica XIV
Thementag: Polis und res publica. Politische Bildung im altsprqachlichen Unterricht heute und morgen.
11.12.2023
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
13.12.2023
18 Uhr s.t. Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
15.12.2023
16.30-18.00 Uhr Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen - Forschungskolloquium im WiSe
18.12.2023
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
19.12.2023
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
08.01.2024
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
09.01.2024
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
Samar Shammas: Neue Erkenntnisse zur Yahudiye-Keramik
19.00 Uhr s.t. Öffentliche Vortrgasreihe des ArcheoBioCenter
10.01.2024
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
12.01.2024
11.15 Uhr Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäolgischen Instituts - Vorträge im WiSe 2023/24
16.30-18.00 Uhr Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen - Forschungskolloquium im WiSe
Lea Büchler (LMU München): Die Figur der Hekabe bei Euripides und Ovid
15.01.2024
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
Prof. Dr. Nikolas Dimakis (Athen): The Archaeology of Death and Burial in Hellenistic Greece
16.01.2024
18 Uhr Forschungskolloquium am Lehrstuhl für Lateinische Philologie
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
Sophie Cohen: Wer schrieb Assurbanipals Bibliothek? Kolophone als Spuren der Schreiber
17.01.2024
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
22.01.2024
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
23.01.2024
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
Peter Pfälzer (Tübingen): Mardaman: Ausgrabungen in einem urbanen Zentrum Nordmesopotamiens
24.01.2024
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
Anna Kelley (St Andrews): For what I suffered: Women seeking Justice in Late Antique Egypt
26.01.2024
16.30-18.00 Uhr Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen - Forschungskolloquium im WiSe
Patrick König (LMU München): Viel zu wenig, wenig zu viel… Martials Lektüre
29.01.2024
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
30.01.2024
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
Ingo Schrakamp (Berlin): Aktuelle Forschungen zu den sogenannten Reformtexten des Urukagina
31.01.2024
16.15-17.45 Uhr Kolloquium der Abteilung Alte Geschichte
02.02.2024
16.30-18.00 Uhr Klassische Philologie/Fachdidaktik der Alten Sprachen - Forschungskolloquium im WiSe
Raimund Fichtel (LMU München): t.b.a.
05.02.2024
18 Uhr c.t. Archäologisches Kolloquium im Wintersemester 2023/24
06.02.2024
18 Uhr c.t. Kolloquium zum Alten Orient
Saki Kikuchi: Mesopotamische Hemerologien und ihre Überlieferung
19 Uhr s.t. Öffentliche Vortragsreihe des ArcheoBioCenter
Prof. Dr. Tanja Pommerening (Marburg): Pharmakologisches aus dem Alten Ägypten
09.02.2024
11.15 Uhr Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäolgischen Instituts - Vorträge im WiSe 2023/24
Kaja Harter-Uibopuu (Hamburg): Zwischenstaatliche Schiedsgerichte in Finanzangelegenheiten