Veranstaltungskalender der Münchner Altertumswissenschaften
01.12.2021
23.06.2022
19 Uhr Collegium Aegyptium
27.06.2022
18 Uhr c.t. Kolloquium der Klassischen Archäologie
28.06.2022
18 Uhr Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Lehrstuhl für Lateinische Philologie der Antike
14 Uhr Erster Gastvortrag des neu gegründetetn Instituts für Digitale Kulturerbestudien unter der Leitung von Prof. Dr. Nicola Lercari
Dr. Robin Maria DeLugan (University of California, Merced): How Nations Grapple with their Difficult Pasts: The Role of Museums and Global Memory Constellations
Veranstaltungsort: Oettingenstraße 67, Raum 123
29.06.2022
18 Uhr c.t. Vortragsreihe zur Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie und Provinzialrömischen Archäologie
30.06.2022
19 Uhr Das Italienische Kulturinstitut in München lädt ein zu einer Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Samnium und die Samniten" in den Staatlichen Antikensammlungen.
04.07.2022
18 Uhr c.t. Kolloquium der Klassischen Archäologie
05.07.2022
13 Uhr DiverseNile Seminar Series 2022 (via Zoom)
06.07.2022
18 Uhr c.t. MZAW-Gastprofessur für Kulturgeschichte des Altertums, in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst
11.07.2022
18 Uhr c.t. Kolloquium der Klassischen Archäologie
12.07.2022
18 Uhr Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Lehrstuhl für Lateinische Philologie der Antike
Dr. Tristan Franklinos (LMU München/Oxford): A Starring Rôle for Callisto: Bearing the Times in Ovid, Tristia 3
13.07.2022
18 Uhr c.t. MZAW-Gastprofessur für Kulturgeschichte des Altertums
14.07.2022
18 Uhr c.t. Herbert Lutz Gedächtnis Vorlesung, im Vortragssaal der BADW (Alfons-Goppel-Str. 11 (Residenz), 80539 München)
18.07.2022
18 Uhr c.t. Kolloquium der Klassischen Archäologie
19.07.2022
19 Uhr s.t. (Hybrid-Veranstaltung) ArcheoBioCenter der LMU - Vortragsreihe im SoSe 2022
Prof. Dr. Joris Peters (München): Die Domestikations- und frühe Verbreitungsgeschichte des Huhns
25.07.2022
18 Uhr c.t. Kolloquium der Klassischen Archäologie
29.07.2022
12 Uhr s.t. Vortragsreihe der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts
Suzanne Frey-Kupper (Warwick): Historische Auswertung der Fundmünzen aus den internationalen Grabungen in Carthago im Spiegel ihrer Befunde
LMU Hauptgebäude, HS A 119.
04.-06.08.2022
Intern. Symposium der Evangelisch-Theologischen Fakultät/Abteilung für Neutestamentliche Theologie
Economics Aspects of Reading in Antiquity
27.09.2022
13 Uhr DiverseNile Seminar Series 2022 (via Zoom)
18.10.2022
13 Uhr DiverseNile Seminar Series 2022 (via Zoom)
08.11.2022
13 Uhr DiverseNile Seminar Series 2022 (via Zoom)
Downloads
- flyer_economic_aspects_of_reading (1 MByte)