MZAW-Gastprofessur für Kulturgeschichte des Altertums
2024/25: Prof. Dr. Eleanor Dickey
ANTIKE SCHULE
Möchtest du einen Tag lang antiker römischer Lehrender sein? Im Juli bietet sich dir die Gelegenheit!
Es sind keine Vorkenntnisse in der antiken Bildung erforderlich, lediglich Begeisterung für die antike Welt, Interesse an pädagogischer Arbeit und die Bereitschaft, sich Zeit für das Üben dieser Rolle zu nehmen. Lateinkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
MZAW-Seminar im SoSe 2025
WÖRTERBÜCHER
Heutzutage sind sowohl zweisprachige als auch einsprachige Wörterbücher in vielen verschiedenen Formen erhältlich: Unterschiedliche Arten von Lexika werden von verschiedenen Kulturen erstellt, und innerhalb einzelner Kulturen werden unterschiedliche Arten von Lexika für verschiedene Zwecke erstellt. Inwieweit traf dies auf die antiken Welten zu? Wann und wo existierten antike Lexika, wie sahen diese aus und wie wurden sie verwendet? Wer hat sie konzipiert, wie und warum? Wie können wir darüber etwas erfahren – welche Beweise sind erhalten? Wie haben sich Wörterbücher in der Antike entwickelt, und welche Beziehungen haben moderne Lexika wie der TLL zu ihren antiken Vorgängern?
In diesem interkulturellen Vergleich werden erhaltene Zeugnisse aus antiken Gesellschaften
sowie moderne Wörterbücher relevanter Sprachen untersucht.
Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
Um eine kurze schriftliche Anmeldung unter Beachtung folgender Fragen wird gebeten:
1. Welches Fach studieren Sie und auf welchem Niveau?
2. Wenn Sie eine Dissertation schreiben, welches Thema hat sie?
3. Warum interessieren Sie sich für dieses Seminar?
4. Welche Sprachen (antike und/oder moderne) können Sie lesen?
Das Seminar richtet sich an Promovierende und fortgeschrittene Studierende aller altertumswissenschaftlicher Fächer. Zur Anrechnung des Seminars wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Studiengangskoordinator:innen
DIENSTAG, 14-16 Uhr,
Raum 332/Schellingstr. 3 (Vhs. 3. Stock)
Beginn: 29.04.2025
Anmeldung unter mzaw@mzaw.lmu.de
- 2011/12: Prof. Dr. Jan N. Bremmer Religionswissenschaften
- 2012/13: Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrke Alte Geschichte
- 2013/14: Prof. Dr. Peter Machinist Alter Orient und Altes Testament
- 2014/15: Prof. Dr. Tonio Hölscher Klassische Archäologie
- 2015/16: Prof. Dr. Anthony Harding Vor- und Frühgeschichte
- 2016/17: Apl. Prof. Dr. Elke Stein-Hölkeskamp Alte Geschichte
- 2017/18: Prof. Dr. Renate Schlesier Religionswissenschaft
- 2018/19: Prof. Dr. Karl-Heinz Kohl Ethnologie
- 2019/20: Prof. Dr. John Baines Ägyptologie
- 2020/21: Prof. Dr. Christoph Harbsmeier Sinologie
- 2021/22: Gastprofessur zur Kulturgeschichte des Altertums
- 2022/23: Prof. Dr. Przemysław Marciniak
- 2023/24: Prof. Dr. Casper de Jonge
- 2024/25: Prof. Dr. Eleanor Dickey